Wir verwenden Cookies Cookie Details

Wir sind da.

Jugendhilfe Kappelmann-Fischer

Seit fast 30 Jahren betreiben wir in zweiter Generation Jugendhilfeeinrichtungen an den Standorten Cuxhaven, Dorum und Bremen. In insgesamt 10 Einrichtungen bieten wir verschiedene, individuelle Maßnahmen für Kinder und Jugendliche ab Schulbeginn bis zur Verselbstständigung an.

Unsere Teams - multiprofessionell, familiär, herzlich

In unseren Einrichtungen arbeiten multiprofessionelle Teams aus Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Psycholog:innen, Erzieher:innen, Erziehungswissenschaftler:innen, Heilerziehungspfleger:innen und Heilpraktiker:innen für Psychotherapie.

Darüber hinaus freuen wir uns, dass unsere Teams durch duale Student:innen sowie Werksstudent:innen der oben genannten Berufszweige ergänzt werden.

Die Geschäftsführer Hauke und Steffen Fischer führen den Betrieb in zweiter Generation und sind für alle Gruppen, Mitarbeiter:innen, Klienten und Ämter bei Bedarf auch außerhalb der regulären Bürozeiten jederzeit erreichbar. Unterstützt werden sie bei organisatorischen Angelegenheiten durch weitere Mitarbeiter:innen in der Verwaltung. Zudem helfen Hausmeister und Reinigungskräfte bei der Pflege sowie Instandhaltung der Häuser, Gärten und Grundstücke.

Historie

  • Im Jahr 1997 eröffnete Reinhard Kappelmann-Fischer mit seiner Frau Carla Fischer die erste Tagesgruppe an der Brockeswalder Chaussee in der Stadt Cuxhaven.
  • Schon bald war es das Ziel einen eigens für die jungen Menschen geschaffenen Ort zu entwickeln und so wurde zwei Jahre später, gemeinsam mit einem Cuxhavener Architekten, im Jahre 1999 die Vision der Tagesgruppe mit dem Bau der Jugendburg Realität.
  • Ein Wohlfühlort - ganz nach den Bedürfnissen der jungen Menschen ausgerichtet - lieferte den Startschuss für die Jugendhilfe Kappelmann-Fischer, die heute in zweiter Generation von den Söhnen des Ehepaares Hauke und Steffen Fischer geleitet wird.
  • Zwischen 2002 und 2005 wurde das Angebot in der Stadt Cuxhaven mit der Eröffnung der Wochengruppe Siedelhof, der Tagesgruppe Lüderitz sowie der Wohngruppe Lüderitz erweitert.
  • Gleichzeitig wuchsen Pläne, das Angebot im Südkreis zu erweitern und die positiven Erfahrungen beim Bau der Tagesgruppe Jugendburg zu nutzen und den Bau der Wochen- und Wohngruppe Dorum West anzugehen.
  • Die Wochen- und Wohngruppe Dorum West ist seit mittlerweile 2007 ein fester Bestandteil des Ortsbildes und wurde bereits zwei Jahre später im Jahre 2009 mit der Eröffnung der Wohngruppe Dorum Ost ergänzt. Die Anbindung der jungen Menschen in Vereinen und Institutionen und die Akzeptanz der Einrichtungen im Ortsteil Dorum ist sehr positiv und wir erleben hier eine tolle Gemeinschaft.
  • Die Idee zur Erweiterung des Angebotes für die jungen Menschen außerhalb des Landkreises Cuxhaven intensivierte sich, nachdem die Bremer Jugendämter um eine Erweiterung der Zusammenarbeit vor Ort in Bremen gebeten hatten. Und so folgte in den Jahren 2012 und 2013 die Eröffnung von zwei Wohngruppen im familiär geprägten und zentral gelegenen Stadtteil Bremen-Findorff.
  • Seit dem Jahr 2013 ist die Jugendhilfe mit verschiedenen Maßnahmen an den heutigen drei Standorten Cuxhaven, Dorum und Bremen vertreten.
  • Nachdem die räumliche Expansion abgeschlossen war, folgten weitere konzeptionelle Spezialisierungen und Erweiterungen des Angebotes für die Bedarfe der jungen Menschen. So wurde eine der beiden Tagesgruppen in der Stadt Cuxhaven zu einer therapeutischen Kleingruppe mit intensiver Betreuung und Förderung umgebaut.
  • Ein Jahr später erfolgte im Jahr 2015 die Eröffnung des Betreuten Jugendwohnens in Bremen, im Jahr 2016 ein ähnliches Angebot in Cuxhaven.
  • Um der steigenden Nachfrage nach Plätzen für das Betreute Jugendwohnen entgegenzuwirken, wurde in Abstimmung mit dem Landkreis in 2024 eine weitere Einrichtung mit dem klaren Ziel der Verselbständigung junger Menschen ab 16 Jahren zentral in der Stadt Cuxhaven eröffnet.